
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
PRP-Therapie bei Haarausfall
Für wen ist die PRP-Therapie bei Haarausfall geeignet?
Es ist für Frauen und Männer mit dünnem, feinen oder lichten Haar.
Auch ist es für alle Formen des Haarausfalls geeignet, auch als präventive Behandlung bei drohendem Haarausfall.
Wie läuft die PRP-Therapie bei Haarausfall ab?
Die Dauer ist je Behandlung und Umfang zwischen 60 - 90 Minuten. Notwendig sind etwa 5 bis 6 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen, dann je nach Haarausfall-Erkrankung 1-2 Auffrischungsbehandlungen jährlich.
Eine Betäubung ist nicht erforderlich, da es kaum schmerzhaft ist.
Was ist die PRP-Therapie?
In der Behandlung von Krankheiten sind seit hunderten Jahren körpereigene Substanzen zum Einsatz gekommen und haben sich bewährt.
Die PRP-Therapie (PRP = Plättchenreiches Plasma) ist eine sichere, risikoarme und in der Regel sehr effektive Methode (minimal invasiv), die sich die körpereigene Regenerationsfähigkeit zu Nutze macht.
In unserem Blut zirkulieren Blutplättchen. Sie tragen wichtige Faktoren (sog. Wachstumsfaktoren) in sich, die u. a. für die Gewebeheilung und die Entzündungshemmung eine wichtige Rolle spielen.
Wie funktioniert das?
Im ersten Behandlungsschritt wird dazu Blut aus der Armvene entnommen. Durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren wird der Teil des Blutes gewonnen, der verschiedene körpereigene zellwachstumsfördernde Eiweiße (sog. Wachstumsfaktoren) in konzentrierter Form enthält.
Die so gewonnene körpereigene Eiweißlösung wird daraufhin in die zu behandelnden Areale mittels hauchdünner Nadeln eingespritzt.
Wo kann dies noch angewandt werden?
- Hautverbesserung (Gesicht, Hals, Dekolleté), Faltenbehandlung
- Behandlung von Aknenarben, Narben, Dehnungstriae
- Wundbehandlung
- Haarausfall
- Schmerztherapie