
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Trotz diszipliniertem Training und bewusster Ernährung kann es zu Ansammlungen kleiner unschöner Fettdepots an sichtbaren Stellen kommen und es entstehen zum Beispiel ein Doppelkinn, Fettansammlungen im Nasen-Lippen-Bereich oder im Bereich von Oberschenkel, Knie und Unterschenkel, Fesseln und im Brust-Bauch-Hüft-Bereich oder bei der Gynäkomastie, einer Vergrößerung der männlichen Brust.
Was ist die Injektions-Lipolyse?
Die Injektions-Lipolyse (oder Fett-weg Spritze) verwendet als Wirkstoff das Enzym Phosphatidylcholin, der aus Sojabohnen gewonnen wird und im menschlichen Körper vorkommt. Das zur Behandlung verwendete Medikament wird weltweit für diese Indikation angewendet und ist bis heute als sehr sicher befunden worden. Durch Injektion des Phosphatidylcholin kommt es im Rahmen einer Entzündungsreaktion des Unterhautfettgewebes zu einer biochemischen Fettauflösung und Einschmelzung von Fettzellen, die absterben, von der Lymphe abtransportiert und über Leber und Niere verstoffwechselt und ausgeschieden werden.
Wieviel Anwendungen sind notwendig?
In der Regel sind zwei bis drei Anwendungen zum Wunschergebnis nötig.
Hilft es auch bei Lipomen?
Ja, die Behandlung eignet sich auch gut bei Lipomen (gutartige Tumore/Fettknötchen), da die Lipome so nicht herausgeschnitten werden müssen.
Weitere Fragen können in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren Ärzten beantwortet werden.